Mein Hobbykeller
Seit wir in unser eigenes Haus gezogen sind, habe ich endlich einen Raum, in dem ich meinen Basteltrieb so richtig ausleben kann. Der Vorbesitzer hat schon alles sauber fliesen lassen. Also nur noch ein bisschen Strom und Licht verlegt, dann konnte ich schon einräumen.Angenehm ist auch, daß der Keller im Winter fast nie kälter als 17 Grad und im Sommer max.22 Grad wird. Also optimale Arbeitstemperaturen. Leider ist es mittlerweile etwas eng geworden, also ist öfter mal umsortieren angesagt.
Hier mein
Hauptarbeitsbereich mit Fräsmaschine Opti BF20 und Meß-und
Montageplatz. Seit kurzem hat die Opti auch noch eine Wabeco Kühlmitteleinrichtung
bekommen.
|
![]() |
Meine Elektronikbastelecke. Seit kurzem etwas umgebaut und mit TFT-Bildschirm (Spart Platz) Der Computer ist haupsächlich für Meßaufgaben und Berechnungen. Pläne erstelle ich auf dem CAD-Arbeitsplatz im Arbeitszimmer. Allerdings werden kleinere Zeichnungen auch mal direkt hier erstellt. |
![]() |
Meine HBM
CQ6128 Drehmaschine. Die alte Rotwerk Drehmaschine wurde mir mit der
Zeit etwas zu klein. Mit der HBM lässt sich schon mehr Dreck pro
Zeiteinheit machen
![]() |
![]() |
Die Ecke mit Bandsäge,
Blechschere und Brennofen. Durch den Ofen kann ich jetzt auch Werkzeuge
vernünftig zu Hause härten und muß nicht immer mit dem
Gasbrenner hantieren. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Kantbank für Blech... |
![]() |
Meine kleine Gastl
Stossmaschine - nur knapp ein Jahr jünger als ich, aber noch genauso
gut in Schuss ![]() |
![]() |
Die auf CNC umgebaute Proxxon MF70 und meine Eigenbau CNC-Drehmaschine. Unten im Schrank die Schrittmotorsteuerung für beide Maschinen. | ![]() |